
Willkommen bei Tiergartenband®
Wegbegrenzungen, Beeteinfassungen, Rasenkante, Hochbeete
Tiergartenband®
Das Tiergartenband® wird im Garten- und Landschaftsbau sowie im Straßen- und Tiefbau eingesetzt und ist aus modernen Gärten oder Parkanlagen kaum noch wegzudenken. Hier die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- Einsatz im Garten-, Landschafts- und Straßenbau als Wegbegrenzungsband
- Einfache Abtrennung von Rasenflächen als Rasenkante, Pflaster, Kies, Beeten, Hochbeeten und Bepflanzungen
- Kostengünstigere Montage gegenüber einem Betonkantenstein
- Verlegung der Bänder in individuell gebogener Form oder im Radius

Unser Tiergartenband® ist auch bekannt als Wegebegrenzungsband, Einfassband, Kantenband, Wegeeinfassung, Flachstahlkante, Vegetationsband, Stahlband, Stahlkante, Aluminiumband, Pflegekante für Rasenflächen, Stahlerdliner, Stahlring, Randeinfassung, Materialtrennung, Pflasterring, Trennungsband, Wegbegrenzung, Aluband, Edelstahlband, Cortenband, Wegeband, Metallbandeinfassung, Rasenkantenband, Belagseinfassung, Beeteinfassung, Edelstahlerdliner, Stahlbandeinfassung, Pflanzrahmen, Kantenschiene, Rasenkante, Rasenkantenband, Corten-Stahlblechband, Lennéschiene, Pflanzrahmen als Kräutergarten oder Wege- und Pflasterprofil.
Impressum
Firma
Fröhlich metallgesell. mbH
Mühlenstrasse 17
14558 Nuthetal-Saarmund
Deutschland
Tel: +49 (0) 33200-85 868
Fax: +49 (0) 3222-1093659
E-Mail: info@tiergartenband.de
Sitz der Gesellschaft: Saarmund
Geschäftsführer: Uwe Fröhlich
Amtsgericht Potsdam HRB 25240P
Steuernummer: (FA Potsdam) 046 108 07904
USt-ID.: DE 289576437
- info@tiergartenband.de
- 033200/85868